Inhaltsverzeichnis
LERNWERKSTATT. Damit keiner untergeht.
______________________________________AUSGANGSSITUATION
9 Erfahrungen
12 Faszinierende Ansätze
14 Umsetzungen
_______________________________________REICHEN-METHODE
19 Erste Begegnungen
20 Mit REICHEN in die Sekundarstufe I
22 Der Werkstattunterricht nach REICHEN
24 Reichen: Es gibt keine Legasthenie!
26 Exkurs: Ein Blick auf die deutschen Bildungssysteme
__________________________KULTUR IN DER LERNWERKSTATT
31 Voraussetzungen der Lernwerkstatt
36 Einrichtung der Lernwerkstatt
46 Beginn der Lernwerkstatt
54 Werkstattarbeit in Klasse 5
69 Abschließende Bemerkungen zum Werkstattunterricht
70 Elternarbeit in Klasse 5
74 Anhang zur Arbeit in Klasse 5
______ANDREAS MÜLLER, INSTITUT BEATENBERG, SCHWEIZ
83 Die zweite Inspiration - wiederum aus der Schweiz
83 Das Institut Beatenberg & Grundüberzeugungen
87 Layout & Kompetenzraster
93 Beispiele für Kompetenzraster
102 Grafiz & Co.
__________________EIN STÜCK BEATENBERG IN HAMBURG
109 Weg der Übertragung
110 Ein neues Schuljahr beginnt
112 Am Freitag fängt die Woche an
119 Deutsch in der Lernwerkstatt
127 Mathematik in der Lernwerkstatt
133 Gesellschaft in der Lernwerkstatt
138 Naturwissenschaft und Informatik in der Lernwerkstatt
141 Der Turnaround im Fachunterricht Chemie
___________________________________SCHLUSSGEDANKEN
151 Hilfreiche Schritte
152 Quellen
153 Empfohlene Bücher und Filme