Wie beginnt man mit dem individuellen Lernen?
SKOLA
http://www.bildungsserver.de/Selbst-gesteuertes-und-kooperatives-Lernen-in-der-beruflichen-Erstausbildung-SKOLA-Programmeigene-Publikationen-6878.html
Material zur Hamburger Berufsbildung
http://www.schule-w4.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=324%3Adownload-kompetenzraster&catid=41&Itemid=160
"Durch die Projekte „SELKO“ und „KomLern“ für den berufsbildenden
Bereich, die vom Referat Berufliche Bildung des Landesinstituts und dem HIBB gesteuert wurden, sind bereits seit 2006 weitreichende Vorarbeiten geleistet, die die aktuellen normativen Vorgaben
auf didaktisch-curricularer und -methodischer Ebene inhaltlich ausfüllen. Das unten noch ausführlich dargestellte SELKO-Lernkonzept wurde für verschiedene Schulformen in den Fächern Mathematik,
Englisch, Wirtschaft sowie Sprache und Kommunikation (Deutsch) umgesetzt. Das Akronym „SELKO“ steht hierbei für selbstverant-wortetes individualisiertes Lernen mit Kompetenzrastern und
individueller Lernberatung. Leitende Zielsetzung war es, im Rahmen eines individualisierten
Unterrichts- bzw. Lernkonzepts Lernende entsprechend ihrer individuellen Lernvoraussetzungen zu stärken, um so ihre Fähigkeit und Bereitschaft zum selbst(gesteuerten)-Lernen zu fördern .
Mittlerweile ist das Projekt in das Netzwerk „SELKO/KomLern“ überführt worden, in dem 33 der 45 Hamburger
berufsbildenden Schulen aktiv sind."